Austausch im November: Stimmungsübertragung

Gruppen-Meeting am 01. November 2023 https://spreadmind.s3.eu-central-1.amazonaws.com/wp-content/uploads/sites/378/2023/11/28130158/2023-11-01_Stimmungsuebertragung.mp4   Infos zu unserer Weihnachtsfeier am 20.12.2023...Anschauen

Frage-Antwort-Treffen im November 2023

Wir haben uns mit folgenden Themen beschäftigt Was kann ich tun, damit mein Hund die Tierarztpraxis entspannt betritt? Wie kann ich die Trainingsaufgaben von Zuhause in die Tierarztpraxis übertragen? Wie kann ich fremde Personen ins Training einbinden?  ...Anschauen

Frage-Antwort-Treffen im September 2023

Wir haben uns mit folgenden Fragen beschäftigt neue Termine in der App myteam Welches Tellinton Körperband soll ich kaufen? Bezugsquellen: https://shop.benecura.de/tellington-ttouchz/ oder für die Schweiz https://lisaleicht.ch/wordpress/shop/ Bearbeitung der...Anschauen

Medical Training mit Welpen

Beschreibe mit Deinen eigenen Worten, was Dir im Zusammenhang mit dem Medical Training mit Welpen wichtig erscheint. Du kannst auch gerne eine Graphik oder ein Handout für Deine Kunden entwerfen.Anschauen

Herausforderungen außer Haus

Tierarztpraxis und Hundefriseursalon sind Orte an denen die Hunde recht schnell unangenehme Erfahrungen machen. Wie ich in der Lektion zuvor schon angekündigt habe, ist es hier also wichtig sich ein richtig gutes Polster zu schaffen. Die Räumlichkeiten können über...Anschauen

Herausforderungen zu Hause

Alltagsherausforderungen Auch Zuhause gibt es ein paar Situationen, mit denen der Welpe oft recht früh konfrontiert wird, ohne dass sie bis dahin ausreichend trainiert sind.   Hochheben Es gibt viele Situationen im Alltag, in denen wir die Welpen hochheben und...Anschauen

Frage-Antwort-Treffen im August 2023

Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, wie akute oder chronische Schmerzen das Training beeinflussen https://spreadmind.s3.eu-central-1.amazonaws.com/wp-content/uploads/sites/378/2023/08/30222007/08_August-23-Sprecheransicht.mp4...Anschauen

Frage-Antwort-Treffen Juli 2023

Besprechung diverser Trainingsaufgaben https://spreadmind.s3.eu-central-1.amazonaws.com/wp-content/uploads/sites/378/2023/08/20155216/Frage-Antwort-Treffen_August-23_1.mp4   Bilden von Trainingsgruppen...Anschauen

Pfotenschutz tragen

Lade hier Deine fertigen Trainingsvideos zum Pfotenschutz hoch. Folgende Kriterien sind zu erfüllen: Du kannst Deinem Hund an mindestens einer Vorder- und einer Hinterpfote eine Socke oder einen Pfotenschuh anziehen (in jedem Durchgang nur an einer Pfote) Dein Hund...Anschauen

Verband anlegen

Lade hier Dein fertiges Trainingsvideo hoch auf dem man sieht, dass Du einen Verband fachgerecht anlegen kannst. Dein Hund soll dabei natürlich entspannt mitarbeiten.  Anschauen

Krallen kürzen

Lade hier Deine fertigen Trainingsvideos zum Kürzen der Krallen hoch. Dabei solltest Du die einzelnen Bausteine der Krallenpflege durchführen können: Zehe/Kralle manipulieren und fixieren Schneidegeräusch mittels Holzstäbchen, Nudel oder Zahnstocher simulieren...Anschauen

Pfoten untersuchen

Lade hier Deine fertigen Trainingsvideos zur Untersuchung der Pfoten hoch. Folgende Kriterien sind zu erfüllen: Du kannst die Pfoten Deines Hundes von allen Seiten untersuchen. Hierbei kannst Du auch mit dem Fingern zwischen die Zehen und Ballen gehen und die...Anschauen

Pfotenschutz tragen

Eine weiter Möglichkeit die Pfoten unserer Hunde zu schützen ist das Anziehen eines Pfotenschuhes oder einer Socke. Hier gibt es unzählige Modelle. Es gibt Pfotenschuhe mit festen Sohlen für weite Spaziergänge über unwegsames Gelände. Es gibt wasserfeste oder auch...Anschauen
Pfotenverband anlegen

Pfotenverband anlegen

Das Anlegen eines Pfotenverbandes kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen. Schutz einer Wunde vor Verschutzung oder vor zu starkem Belecken sind die Hauptgründe. Meist muss der Schutz der Pfote eine längere Zeit erfolgen. Verbände sollten allerdings spätestens...Anschauen
Krallen kürzen

Krallen kürzen

  In jungen Jahren ist eine regelmäßige Krallenpflege bei unseren Hunden in der Regel nicht nötig. Im Normalfall nutzen sich die Krallen beim Laufen und Scharren auf harten oder sandigen Untergründen ab. Die Daumenkrallen schälen sich hin und wieder und bleiben...Anschauen
Pfoten berühren

Pfoten berühren

Unser Ziel ist es, dass der Hund entspannt bleibt, wenn Du etwas an seinen Pfoten machen musst. Egal, ob Du sie nur untersuchen willst oder eine Behandlung durchführen möchtest. Dein Hund sollte während der Manipulation seine Pfote komplett entspannt halten. Solange...Anschauen

Fieber messen

Die Mehrzahl der Tiere protestieren mehr oder weniger lautstark, wenn man ihnen rektal die Körpertemperatur kontrollieren muss. Ich denke jeder kann nachvollziehen, dass unsere Tiere das als sehr unangenehm empfinden. Auch, wenn das Bestimmen der Körpertemperatur zur...Anschauen

Chip ablesen

Hast Du Deinen Hund mit den Basics gut vorbereitet, dann ist auch diese Aufgabe keine große Sache. Du hast das Berühren mit Gegenständen ja schon geübt. Was hier vielleicht noch neu dazu kommt ist der Piepton. Dieser ist in der Regel sehr nah am Ohr, weil der...Anschauen

Auf die Waage gehen

Eine Waage steht in jeder Tierarztpraxis. Und in der Regel muss jeder Hund beim Besuch der Praxis irgendwann einmal die Waage betreten. Ob es um die Dosierung eines Medikamentes geht oder einfach nur zur Protokollierung des Gewichtes. Modernen Tierwaagen sind...Anschauen

Praxisfall 3

Lade Dokumente (Schriftstücke, Bilder, Filme) zu folgenden Bereichen hier hoch: Trainingsauftrag des Halters (Trainingsziel) Bestimmung des Ausgangspunktes Trainingsplan Verlauf des Trainings  Anschauen

Praxisfall 2

Lade Dokumente (Schriftstücke, Bilder, Filme) zu folgenden Bereichen hier hoch: Trainingsauftrag des Halters (Trainingsziel) Bestimmung des Ausgangspunktes Trainingsplan Verlauf des Trainings  Anschauen

Praxisfall 1

Lade Dokumente (Schriftstücke, Bilder, Filme) zu folgenden Bereichen hier hoch: Trainingsauftrag des Halters (Trainingsziel) Bestimmung des Ausgangspunktes Trainingsplan Verlauf des Trainings  Anschauen

Frage-Antwort-Treffen Juni 2023

  Umsetzung der Trainingsaufgaben am Kopf https://spreadmind.s3.eu-central-1.amazonaws.com/wp-content/uploads/sites/378/2023/06/27150804/06_Juni-23-Sprecheransicht.mp4     Hinweise zum Modul Dokumentation im Training...Anschauen

Maul

Lade hier Deine fertigen Trainingsvideos zu den verschiedenen Aufgaben im Maulbereich hoch. Folgende Kriterien sind zu erfüllen: Kontrolle von Zähnen und Zahnfleisch Zähne putzen Maul öffen Ein Futterstückchen und 1 ml Wasser eingeben...Anschauen

Augen

Lade hier Deine fertigen Trainingsvideos zu den Augen hoch. Folgende Kriterien sind zu erfüllen: Augenregion anfassen Augenlider aufziehen, so dass man auch unter die Augenlider schauen kann (Schleimhäute beurteilen, nach Fremdkörper suchen) Augen mit einem feuchten...Anschauen

Ohren

Lade hier Deine fertigen Trainingsvideos zu den Ohren hoch. Folgende Kriterien sind zu erfüllen: Ohrmuschel von innen und außen untersuchen Ohren mit einem feuchten Tuch sauber machen, hierbei auch mit dem Finger in den Gehörgang gehen Ohrentropfen simulieren (nicht...Anschauen

Tellington TTouches und Co – Übungsstunden

TTouches lernt man nur durchs Tun. Genau wie das praktische Training. Daher möchte ich mich mit Euch jeden 2. Montag im Monat um 20 Uhr für eine Stunde in die Welt der TTouches eintauchen. Wir werden verschiedene Tellington-Elemente praktisch üben. Oder uns anschauen,...Anschauen

Trainingsplan 3

Bevor Du diese Lektion bearbeitest, arbeite bitte erst das Modul Dokumentation im Training durch. Dort findest Du Tipps und Hilfestellungen, um die folgenden Aufgaben zu erarbeiten. Formuliere das intergalaktische Trainingsziel für ein von Dir gewähltes Verhalten...Anschauen

Trainingsplan 2

Bevor Du diese Lektion bearbeitest, arbeite bitte erst das Modul Dokumentation im Training durch. Dort findest Du Tipps und Hilfestellungen, um die folgenden Aufgaben zu erarbeiten. Formuliere das intergalaktische Trainingsziel für ein von Dir gewähltes Verhalten...Anschauen

Begleitendes Live-Training über Zoom

  Bevor Du nun mit dem Training startest, möchte ich Dir noch kurz unser Zusatzangebot vorstellen. Solltest Du Dich mit der Umsetzung der Aufgaben in den einzelnen Lektionen schwer tun, dann habe ich eine gute Nachricht für Dich: In den angeleiteten...Anschauen

Seitenlage

Die Seitenlage ist ein gutes Kooperationsverhalten für lang andauernde Aufgaben, weil der Hund hier wirklich keine Muskeln betätigen muss, um die Position zu halten. Allerdings ist eine gewisse Vertrauensbasis nötig, damit der Hund trotz teilweise unangenehmer...Anschauen

Hochheben

Hochgehoben zu werden ist für viele Hunde sehr befremdlich. Sie verlieren den Kontakt zum Boden und haben keine Kontrolle über das, was mit ihnen passiert. Auch kleine Hunde laufen in der Regel lieber selbst. Dennoch werden gerade sie oft hochgehoben und getragen....Anschauen

Der Tisch

Ich starte im Medical Training mit allen neuen Aufgaben immer zuerst einmal auf dem Boden. Auch für den Fall, dass Du den Tisch schon trainiert hast. Denn zum einen kann Dein Hund sich auf dem Boden freier bewegen und damit auch leichter ausweichen, falls Du einen zu...Anschauen

Berührungen

Für die meisten Hunde sind alle Manipulationen, die wir mit einer konkreten Absicht ausführen übergriffig. Vielleicht ist es Dir schon einmal aufgefallen, dass Dein Hund Deine Berührungen mehr oder weniger genießen kann, solange Du keine konkreten Absichten verfolgst...Anschauen

Generalisierung

Nachdem wir die verschiedenen Aufgaben zu den Basics im Medical Training nun aufgebaut haben, gilt es diese in allen möglichen und unmöglichen Situationen zu trainieren. Denn vielleicht ist es Dir schon aufgefallen, dass die Hunde beim Medical Training eigentlich gar...Anschauen

Fixieren

Die meisten unsere Hunde wollen in der Regel nicht so gehalten werden, dass sie sich nicht mehr bewegen können. Alleine das macht ihnen schon Stress. Zum einen sind wir beim Fixieren sehr nah am Hund und unterschreiten in aller Regel die Individualdistanz. Zum anderen...Anschauen

Kinn-Target

Unser zweites Target ist das Kinn-Target. Es ist sehr vielseitig einsetzbar und etwas feiner in der Kommunikation mit Deinem Hund, denn er wird in unangenehmen Situationen viel eher das Kinn-Target verlassen als vom Boden-Target zu steigen. Außerdem kannst Du mit...Anschauen
Boden-Target

Boden-Target

Ich starte das Medical Training gerne mit dem Boden-Target, weil man dabei dem Hund sehr schön das Prinzip von Dauer erklären kann. Ich kann ohne weiteres mehrere Futterstückchen hintereinander geben, ohne dass der Hund während des Fressens die Position verlässt. Das...Anschauen

Warten auf der Decke

Sowohl beim Training der einzelnen Aufgaben als auch nachher in der Tierarztpraxis gibt es immer mal wieder Situationen, wo Dein Hund warten muss. Eine Warte- oder Pause-Decke ist dafür ein wertvolles Hilfsmittel. Während einer Trainingseinheit hilft Dir die Decke auf...Anschauen

Allgemeines zum (Medical) Training

Bevor wir mit dem Training starten, möchte ich Dir noch ein paar Informationen zum Training im Allgemeinen an die Hand geben. Wenn Du meinen Kurs zum Krallen kürzen beim Hund schon durchgearbeitet hast, dann findest Du hier einige Wiederholungen. Aber Wiederholungen...Anschauen

Körpersprache im Training

Behandlungen und Pflegemaßnahmen empfinden unsere Hunde in den allermeisten Fällen als sehr übergriffig und aus ihrer Sicht heraus oft auch unnötig. Es liegt also in der Natur der Sache, dass sie nicht ungebedingt begeistert davon sind. Wenn wir durch unser Medical...Anschauen

Maul

Auch bei den Aufgaben im Bereich des Maules sollst Du Dir die Trainingspläne selbst erarbeiten. Ich gebe Dir wieder das allgemeine Trainingsziel vor. Dieses Trainingsziel passt Du dann wieder für Dich und Deinen Hund individuell an. Je mehr Gedanken Du Dir um das...Anschauen

Ohren

Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Tier sich an den Ohren anfassen lässt.   Die Ohren seines Tieres anfassen zu können ist ein wichtiger Bestandteil des Medical Training Bei Manupulationen am Ohr muss das Tier nicht nur lernen den taktilen Reiz...Anschauen

Augen

In der Region um die Augen herum reagieren die meisten Tiere sehr empfindlich auf Berührung. Die Augen sind ein sehr wichtiges Sinnesorgan. Alles, was für das Überleben wichtig ist, muss gut geschützt werden. Daher ist es verständlich, dass unsere Tiere von Natur aus...Anschauen

Trainingsplan 1

Bevor Du diese Lektion bearbeitest, arbeite bitte erst das Modul Dokumentation im Training durch. Dort findest Du Tipps und Hilfestellungen, um die folgenden Aufgaben zu erarbeiten. Formuliere das intergalaktische Trainingsziel für ein von Dir gewähltes Verhalten...Anschauen

Dokumentation des Trainingsverlaufs

Was sollte ich während des Trainings dokumentieren? Unabhängig vom Training ist es wichtig zunächst immer ein paar Eckdaten zu notieren: Datum und Uhrzeit Daten zu Tier und Trainer Trainingsort Besondere Umstände Und danach schreibst Du auf, was Dir für das jeweilige...Anschauen

Der Trainingsplan

In vielen Lektionen findest Du von mir geschriebenen Trainingspläne, die Du als Anregung und Leitfaden nutzen kannst. Sicherlich wird der ein oder andere mit seinem Hund den Plan so durcharbeiten können und das Trainingsziel erreichen. Es wird aber sicher genausoviele...Anschauen

Frage-Antwort-Treffen April 2023

https://spreadmind.s3.eu-central-1.amazonaws.com/wp-content/uploads/sites/378/2023/04/25105409/04_April-23-Sprecheransicht.mp4     Hier die Links zu einigen Produkten, die im Meeting angesprochen wurden:   Emla-Salbe https://www.emla.de/ Toppl als...Anschauen

Vorstellungsrunde

Ein erstes gemeinsames Treffen zur gegenseitigen Vorstellung und Klärung der letzten Fragen gab es am 4. März um 9:30 Uhr. In der Aufzeichnung findest Du noch einmal die wichtigsten Hinweise zur...Anschauen

Facebook-Gruppe

Der Ausbildung angegliedert ist eine eigene Facebook-Gruppe. Hier kannst Du Dich mit anderen Ausbildungs-Teilnehmern austauschen, Fragen stellen und Videos hochladen. Melde Dich am besten gleich dort an: https://www.facebook.com/groups/ausbildungzummedicaltrainer Dort...Anschauen

Zoom-Link

Alle Treffen (Vorstellungsrunde, praktisches Training und Theorie) finden auf Zoom statt. Folgender Link führt Dich dort hin: https://us06web.zoom.us/j/89592889325?pwd=RnJZbUpaTzM3dFp5d2JFM3d3dER5dz09 Meeting-ID: 895 9288 9325 Kenncode: 682503 Der Link und die...Anschauen

Frage-Antwort-Treffen

Jeden letzten Montag im Monat treffen wir uns auf Zoom und besprechen die Theorie und alle Fragen, die Du rund um das Medical Training hast. Die Termine findest Du im folgenden Kalender und in unserer Trainings-App myteam. Termine Wer möchte kann mir seine Fragen...Anschauen

Praktisches Training

Im praktischen Training arbeiten wir gemeinsam an den verschiedenen Aufgaben. Die Termine dazu findest Du hier: kalender-2023-querformat-2-seiten   myteam Die Organisation der Trainingseinheiten läuft über die App myteam. Lade Dir die App auf Dein Handy und...Anschauen

Facebook-Gruppe

Der Ausbildung angegliedert ist eine eigene Facebook-Gruppe. Hier kannst Du Dich mit anderen Ausbildungs-Teilnehmern austauschen, Fragen stellen und Videos hochladen. Melde Dich am besten gleich dort an: https://www.facebook.com/groups/ausbildungzummedicaltrainer Dort...Anschauen

Zoom-Link

Alle Treffen (Vorstellungsrunde, praktisches Training und Theorie) finden auf Zoom statt. Folgender Link führt Dich dort hin: https://us06web.zoom.us/j/89592889325?pwd=RnJZbUpaTzM3dFp5d2JFM3d3dER5dz09 Meeting-ID: 895 9288 9325 Kenncode: 682503 Der Link und die...Anschauen

Frage-Antwort-Treffen

Jeden letzten Montag im Monat treffen wir uns auf Zoom und besprechen die Theorie und alle Fragen, die Du rund um das Medical Training hast. Die Termine findest Du im folgenden Kalender und in unserer Trainings-App myteam. Termine Wer möchte kann mir seine Fragen...Anschauen

Praktisches Training

Im praktischen Training arbeiten wir gemeinsam an den verschiedenen Aufgaben. Die Termine dazu findest Du hier: kalender-2023-querformat-2-seiten   myteam Die Organisation der Trainingseinheiten läuft über die App myteam. Lade Dir die App auf Dein Handy und...Anschauen

Allgemeines zum Medical Training

Beschreibe mit Deinen eigenen Worten, was Medical Training für Dich bedeutet. Stell Dir z.B. vor wie Du einem Kunden erklärst, warum es sinnvoll ist, dass er mit seinem Hund das Medical Training startet. Du kannst auch gerne eine Graphik oder ein Handout für Deine...Anschauen

Körpersprache im Training

Beschreibe mit Deinen eigenen Worten, was Dir im Zusammenhang mit der Körpersprache von Hund und Mensch im Training wichtig erscheint. Du kannst auch gerne eine Graphik oder ein Handout für Deine Kunden entwerfen.  Anschauen

Der Tisch

Lade hier Dein fertiges Trainingsvideo zum Thema Berührungen auf dem Tisch hoch. Da es hier einige Anforderungen gibt, kannst du auch mehrere Videos hochladen. Folgende Kriterien sind dabei zu erfüllen: Dein Hund kann zehn Sekunden ruhig auf dem Tisch stehen. Du steht...Anschauen

Hochheben

Lade hier Dein fertige Trainingsvideo zum Hochheben hoch. Folgende Kriterien sind beim Hochheben zu erfüllen: Dein Hund lässt sich von Dir (oder zu zweit) hochheben. Du kannst Deinen Hund bis zu drei Schritte tragen.  Anschauen

Fixieren

Lade hier Deine fertigen Trainingsvideos zum Fixieren hoch. Folgende Kriterien sind beim Fixieren zu erfüllen: Dein Hund soll sich 10 Sekunden im Stehen fixieren lassen. Dein Hund soll sich 10 Sekunden in Seitenlage fixieren lassen....Anschauen

Berührungen

Lade hier Dein fertiges Trainingsvideo zum Thema Berührungen hoch. Du kannst auch mehrere Videos hochladen und bearbeitest die Punkte einzeln. Folgende Kriterien sind dabei zu erfüllen: Du kannst Deinen Hund am ganzen Körper anfassen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf...Anschauen

Seitenlage

Lade hier Dein fertiges Trainingsvideo zur Seitenlage hoch. Folgende Kriterien sind bei der Seitenlage zu erfüllen: Dein Hund kann in Seitenlage bis zu zehn Sekunden liegen bleiben. Dein Hund kann auch unter positiver Ablenkung in der Seitenlage liegen bleiben (dabei...Anschauen

Warten auf der Decke

Lade hier Dein fertige Trainingsvideo zum Deckentraining hoch. Folgende Kriterien sind zu erfüllen: Du schickst Deinen Hund mit einem Wort- oder Sichtsignal auf eine Decke, die neben Euch liegt. Dein Hund kann auch unter Ablenkung auf dieser Decke liegen bleiben. Du...Anschauen

Boden-Target

Lade hier Dein fertiges Trainingsvideo zum Boden-Target hoch. Folgende Kriterien sind beim Boden-Target zu erfüllen: Dein Hund kann bis zu zehn Sekunden ruhig auf dem Boden-Target stehen bleiben. Dein Hund kann unter positiver Ablenkung auf dem Boden-Target bleiben...Anschauen

Kinn-Target

Lade hier Dein fertiges Trainingsvideo zum Kinn-Target hoch. Folgende Kriterien sind beim Kinn-Target zu erfüllen: Dein Hund kann das Kinn-Target bis zu zehn Sekunden halten. Dein Hund kann auch unter positiver Ablenkung auf dem Kinn-Target bleiben (dabei müssen es...Anschauen

Haftungsausschluss

Jeder Hund ist anders. Hunde können in kritischen Situationen aggressiv reagieren. Daher liegt es im Ermessen eines jeden Teilnehmers einzuschätzen welche Aufgaben er gefahrlos mit seinem Hund durchführen kann. Im Zweifelsfall sollten die Aufgaben nicht oder nur unter...Anschauen

Hochheben

Hochgehoben zu werden ist für viele Hunde sehr befremdlich. Sie verlieren den Kontakt zum Boden und haben keine Kontrolle über das, was mit ihnen passiert. Auch kleine Hunde laufen in der Regel lieber selbst. Dennoch werden gerade sie oft hochgehoben und getragen....Anschauen

Fixieren

Die meisten unsere Hunde wollen in der Regel nicht so gehalten werden, dass sie sich nicht mehr bewegen können. Alleine das macht ihnen schon Stress. Zum einen sind wir beim Fixieren sehr nah am Hund und unterschreiten in aller Regel die Individualdistanz. Zum anderen...Anschauen

Allgemeines zum (Medical) Training

Bevor wir mit dem Training starten, möchte ich Dir noch ein paar Informationen zum Training im Allgemeinen an die Hand geben. Wenn Du meinen Kurs zum Krallen kürzen beim Hund schon durchgearbeitet hast, dann findest Du hier einige Wiederholungen. Aber Wiederholungen...Anschauen

Körpersprache im Training

Behandlungen und Pflegemaßnahmen empfinden unsere Hunde in den allermeisten Fällen als sehr übergriffig und aus ihrer Sicht heraus oft auch unnötig. Es liegt also in der Natur der Sache, dass sie nicht ungebedingt begeistert davon sind. Wenn wir durch unser Medical...Anschauen

Warten auf der Decke

Sowohl beim Training der einzelnen Aufgaben als auch nachher in der Tierarztpraxis gibt es immer mal wieder Situationen, wo Dein Hund warten muss. Eine Warte- oder Pause-Decke ist dafür ein wertvolles Hilfsmittel. Während einer Trainingseinheit hilft Dir die Decke auf...Anschauen

Der Tisch

Ich starte im Medical Training mit allen neuen Aufgaben immer zuerst einmal auf dem Boden. Auch für den Fall, dass Du den Tisch schon trainiert hast. Denn zum einen kann Dein Hund sich auf dem Boden freier bewegen und damit auch leichter ausweichen, falls Du einen zu...Anschauen

Generalisierung

Nachdem wir die verschiedenen Aufgaben zu den Basics im Medical Training nun aufgebaut haben, gilt es diese in allen möglichen und unmöglichen Situationen zu trainieren. Denn vielleicht ist es Dir schon aufgefallen, dass die Hunde beim Medical Training eigentlich gar...Anschauen

Berührungen

Für die meisten Hunde sind alle Manipulationen, die wir mit einer konkreten Absicht ausführen übergriffig. Vielleicht ist es Dir schon einmal aufgefallen, dass Dein Hund Deine Berührungen mehr oder weniger genießen kann, solange Du keine konkreten Absichten verfolgst...Anschauen

Seitenlage

Die Seitenlage ist ein gutes Kooperationsverhalten für lang andauernde Aufgaben, weil der Hund hier wirklich keine Muskeln betätigen muss, um die Position zu halten. Allerdings ist eine gewisse Vertrauensbasis nötig, damit der Hund trotz teilweise unangenehmer...Anschauen

Kinn-Target

Unser zweites Target ist das Kinn-Target. Es ist sehr vielseitig einsetzbar und etwas feiner in der Kommunikation mit Deinem Hund, denn er wird in unangenehmen Situationen viel eher das Kinn-Target verlassen als vom Boden-Target zu steigen. Außerdem kannst Du mit...Anschauen
Boden-Target

Boden-Target

Ich starte das Medical Training gerne mit dem Boden-Target, weil man dabei dem Hund sehr schön das Prinzip von Dauer erklären kann. Ich kann ohne weiteres mehrere Futterstückchen hintereinander geben, ohne dass der Hund während des Fressens die Position verlässt. Das...Anschauen