Über mich

Mein Name ist Nicole Stein. Als Tierärztin betreibe ich eine mobile Praxis (www.tierarztpraxis-stein.de). Ich beschäftige mich seit Jahren vor allem mit Verhaltensproblemen von Tieren. Anfangs kam ich immer wieder an meine Grenzen , wenn es um das Training von problematischen Tieren ging.

Also stand für mich fest, mich auf dem Gebiet Tiertraining intensiv weiter zu bilden. Auf der Suche nach guten Fortbildungsangeboten stieß ich auf die Tierakademie Scheuerhof (www.tierakademie.de). Hier durfte ich sehr viel über gutes Training lernen. 

Ich stehe auch heute noch in regem Austausch mit dem Team der Tierakademie Scheuerhof und darf Teil der sehr engagierten Trainergemeinschaft der TOP-Trainer sein. (www.toptrainer-net.de)

Neben der Verhaltenstherapie gebe ich in meiner Tierschule Animal-College (www.animal-college.de) mein Wissen über Training an Tierbesitzer weiter. Hierbei ist mir sehr wichtig, dass die Menschen verstehen, wie ihre Tiere lernen.  Ich bin der Meinung, dass ich nur dann gut meinen eigenen Hund trainieren kann, wenn ich weiß auf welche Art und Weise mein Hund mich am besten versteht.

Theoretisches Wissen ist genauso wichtig wie praktisches Training. Eins geht nicht ohne das andere. 

Als Tierärztin weiß ich, dass noch sehr viel auf dem Gebiet respektvoller Umgang mit dem Tier verbessert werden kann. Ich habe im Laufe meines Berufslebens allerdings festellen müssen, dass es gerade in einer Tierarztpraxis oft schwierig ist, Situationen für das Tier angenehm zu gestalten. Wir können den Tieren nicht erklären, dass die Blutentnahme nur zu seinem Besten ist.

Vor einigen Jahren hörte ich zum ersten Mal etwas über Zootiertraining. Das interessierte mich natürlich sofort. Es ist möglich einem Löwen ohne Narkose Blut abzunehmen oder einen Delphin dazu zu bewegen, sich freiwillig so zu positionieren, dass man ihn ohne Probleme untersuchen und behandeln kann. Und das alles ohne Zwangsmaßnahmen.

Davon sind wir in den Tierarztpraxen oder beim Hundefriseur oft weit entfernt.

Aber auch zu Hause in den eigenen vier Wänden wird oft mit Zwangsmaßnahmen oder Strafen gearbeitet, wenn es darum geht ein Tier zu baden, zu kämmen oder ähnliches.

“Warum gehen wir so mit unseren lieben Haustieren um, wenn es doch auch anders geht, wie uns das Zootiertraining zeigt?”

Diese Frage hat mich nicht mehr los gelassen. Sie hat mich angespornt ein Konzept zu entwickeln, mit dem Medical Training für Jedermann umsetzbar ist.

Mein Ziel ist es Respekt im Umgang mit dem Tier zu fördern, und dabei den Menschen und Tieren hilfreich zur Seite zu stehen. 

Mir geht das Herz auf, wenn ich sehe, wie dankbar die Tiere sind, wenn wir sie verständnisvoll behandeln. Und auch die Erleichterung und Freude der Menschen, die den Zauber einer respektvollen Kommunikation mit dem Tier spüren können zeigen mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Unangenehme Situationen mit dem Tier spielerisch meistern

Ich zeige dir, wie du das Vertrauensverhältnis zu deinem Tier verbessern kannst.