Auf die Waage gehen

Eine Waage steht in jeder Tierarztpraxis. Und in der Regel muss jeder Hund beim Besuch der Praxis irgendwann einmal die Waage betreten. Ob es um die Dosierung eines Medikamentes geht oder einfach nur zur Protokollierung des Gewichtes.

Modernen Tierwaagen sind normalerweise sehr stabil und wackeln nicht mehr wie früher. Manche sind sogar in den Boden eingelassen. Es gibt aber auch noch Waagen in manchen Tierarztpraxen, die etwas wackelig sind. Das ist dann eventuell eine kleine Herausforderung für die Hunde.

Hunden, die es gewohnt sind mit Bodengeräten zu arbeiten, sollte das aber sehr leicht fallen. Daher kann man auf die Waage gehen auch mit vielen anderen Geräten trainieren. Lass Deinen Hund auf so viele Erhöhungen wie möglich steigen, dann bist Du mit dem Training dieser Aufgabe schnell fertig.

Für den Wiegevorgang ist es noch wichtig, dass Dein Hund ein paar Sekunden still hält. Dabei ist es egal, ob er steht, sitzt oder liegt. Das kannst Du nach Euren Vorlieben entscheiden. Ich würde 10 Sekunden Ruhe halten trainieren, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Für den ultimativen Test kannst Du ja einen Besuch in Deiner Tierarztpraxis ausmachen. Oder Du machst einen Abstecher in einen Futtermittelladen. Die haben meistens auch irgendwo eine Tierwaage stehen.

 

 

Allgemeines Trainingsziel für diese Aufgabe

Dein Hund betritt nach Aufforderung freudig die Waage und kann 10 Sekunden still auf der Waage bleiben.

Er steigt erst wieder auf Dein Signal hin von der Waage runter.

 

 

Millie lernt auf die Waage zu gehen

In dem Video siehst Du eine kleine Trainingseinheit aus meinem Welpenkurs.

 

 

Emma wird gewogen

Und so kann es dann im “Ernstfall” aussehen.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.