Das Trainingsziel

Zunächst einmal ist eine Sache ganz wichtig: Ein Trainingsziel sollte keine Grenzen setzen. Schreib in Deinem Trainingsziel auf, was Du Dir in Deinen kühnsten Träumen ausmalst. Ob Du dieses Ziel erreichst, ist erst einmal nicht so wichtig.

Wie formuliert man ein intergalaktisches Trainingsziel?

Damit Du später im Training auch kein Detail vergisst zu trainieren, sollte Dein Trainingsziel so umfangreich wie möglich sein. Die Trainingsziele, die Du in meinen Beispiel-Trainingsplänen in den einzelnen Lektionen findest, enthalten nur allgemeine Trainingsziele, die natürlich nicht auf den einzelnen Hund zugeschnitten sein können. Wenn Du ein Trainingsziel für einen bestimmten Hund schreibst, dann solltest Du viel mehr Details aufschreiben. Eben alles, was in der jeweiligen Situation mit dem Hund wichtig ist.

 

Wenn Du folgende 10 Fragen ausführlich beantwortest, dann sollte Dein Trainingsziel komplett sein.

  • Was soll das Tier tun?
  • In welcher Umgebung soll der Hund sein Verhalten zeigen?
  • Auf welches Signal soll der Hund sein Verhalten zeigen?
  • Wie schnell nach dem Signal soll der Hund sein Verhalten zeigen?
  • Wie schnell soll er das Verhalten ausführen?
  • Wie lange soll der Hund das Verhalten zeigen
  • Wo befindet sich der Hundehalter?
  • Unter welcher Ablenkung oder Umständen soll der Hund das Verhalten zeigen?
  • Wie soll der Hund dabei aussehen (Körpersprache)?

Diese Fragen kannst Du für jedes Trainingsziel – egal in welchem Bereich Du trainieren möchtest – heranziehen. Es lassen sich nicht immer alle Fragen beantworten. Gerade im Medical Training gibt es beispielsweise auf die Frage “Wie schnell soll der Hund das Verhalten zeigen” oft keine Antwort. Denn beim Medical Training ist die Aufgabe des Hundes meistens das Stillhalten. Sollte für ein bestimmtes Trainingsziel eine Frage einmal nicht passen, dann lässt Du sie einfach weg.

Das Trainingsziel gibt Dir anschließend die einzelnen Trainingsschritte vor. Je genauer Dein Trainingsziel formuliert ist, desto besser kannst Du auch Deine Trainingsschritte formulieren, denn jedes Detail im Trainingsziel muss sich in den Trainingsschritten wiederfinden.

Sicher kannst Du auch später noch am Trainingsziel feilen. Dann hast Du allerdings in der Regel schon einiges trainiert. Vielleicht hast Du sogar Verhalten trainiert, die Dir dann im Wege stehen.

Ein ausführlich formuliertes Trainingsziel füllt gut eine DinA4 Seite aus.