In vielen Lektionen findest Du von mir geschriebenen Trainingspläne, die Du als Anregung und Leitfaden nutzen kannst.
Sicherlich wird der ein oder andere mit seinem Hund den Plan so durcharbeiten können und das Trainingsziel erreichen. Es wird aber sicher genausoviele geben, die den Plan modifizieren müssen. Das ist immer so mit Trainingsplänen. Wir überlegen uns einen Trainingsweg, es kann aber immer mal vorkommen, dass man an einer Stelle nicht so weiter trainieren kann, wie man sich das gedacht hat. Das gehört im Training dazu und hat nichts damit zu tun, dass man sich einen schlechten Plan ausgedacht hat. Das ist ganz normal und passiert in fast jedem Training.
Wenn Du einmal nicht weiter kommst, mach Dir also keine Gedanken darüber, was Du falsch gemacht hast, sondern viel lieber darüber, was Du anders machen kannst.
Ein passender Spruch von Bob Bailey dazu: Wozu schreiben wir Trainingspläne? – Damit wir sie verändern!
Ein Trainingsplan setzt sich zusammen aus dem Trainingsziel und den einzelnen Trainingsschritten. Das schauen wir uns nun einmal im Detail an:
Beispielhaft für einen tabellarischen Trainingsplan kannst Du Dir hier noch einmal den Trainingsplan zum Maulkorbtraining anschauen, den ich in der Präsentation gezeigt habe.
Trainingsplan Maulkorb anziehen