THINK – PLAN – DO
Mit diesem Spruch hat es Bob Bailey geschafft die Trainingsdokumentation auf dem Punkt zu bringen.
THINK beschreibt den kreativen Prozess der Ideenfindung. Ich stelle mir vor, welches Verhalten mein Tier lernen soll. In dieser Phase geht es noch nicht um die Einzelheiten der Trainingsaufgabe.
PLAN beschreibt dann die Phase der Planung im Detail.
DO steht für die praktische Umsetzung.
Wichtig ist, dass man die einzelnen Phasen nicht durcheinander mischt. Vor allem während des Trainings, also während des „DO“ verfallen viele Trainer schon wieder ins Planen und ändern während sie gerade trainieren ihre Trainingsschritte ab. Das schafft Verwirrung beim Tier. Verwirrung endet in aller Regel in Frust.
Warum soll ich mein Training dokumentieren?
Ich bin doch dabei und erlebe, was passiert. Allerdings ist mein Eindruck vom Training immer subjektiv.
Außerdem vergessen wir Fakten. Umso mehr, je mehr Zeit vergeht. Mit Hilfe von Aufzeichnungen kann ich objektiv nachvollziehen, ob sich das Verhalten meines Tieres verändert hat. Und das ist ja überhaupt der Grund, warum wir trainieren. Wir wollen das aktuelle Verhalten unseres Tieres verändern.
Weiterhin kann ich auf meine Aufzeichnungen zurückgreifen, wenn ich das gleiche Verhalten noch einmal mit einem anderen Tier trainieren möchte.
Wenn ich nach einem Plan trainiere, kann ich meine Trainingszeit sinnvoll ausnutzen. Sicher beansprucht es auch einiges an Zeit, einen Plan zu schreiben. Herumprobieren kostet allerdings auch Zeit.
Mit einem Plan kann ich mich ganz auf das Training konzentrieren. Jeder, der es einmal erlebt hat, wie angenehm es ist, wenn man nicht denken muss, während man trainiert, weiß wovon ich spreche. Es entstehen klare Trainingsschritte und damit gibt es weniger Frust im Training.
Was beinhaltet eine gute Dokumentation?
Die Dokumentation umfasst den Trainingsplan und die Dokumentation des Trainingsverlaufs.
Wir schauen uns beide in den nächsten Lektionen im Detail an.
Hausaufgabe
Nachdem Du die Lektionen durchgearbeitet hast, wird Deine Hausaufgabe sein drei Trainingspläne zu schreiben.
- Formuliere das intergalaktische Trainingsziel für ein von Dir gewähltes Verhalten
- Bestimme den Ausgangspunkt mit dem Hund, den Du trainieren möchtest. Überlege Dir, welche Trainings-Fragen Du ihm geschickterweise stellst.
- Schreibe anschließend 10 Trainingsschritte auf.
- Trainiere diese Trainingsschritte mit Deinem Hund nach. Dokumentiere das Training und passe die Trainingsschritte – wenn nötig – an.
Eine genauere Anleitung findest Du bei den Theoretischen Aufgaben in den Lektionen zu den Trainingsplänen.
Neueste Kommentare