Kooperationstraining im Hundephysiotherapiebereich

 

Zum 4ten Mal durfte ich am 25./26.5.2024 bei „dogsphysio nach Sabine Harrer“ mit meinem Thema „Kooperationstraining“ den Kurs für angehende Hundephysiotherpeuten:innen eröffnen, welche sich zum kompletten Lehrgang angemeldet haben.

 

Es war ein 2-Tages-Seminar mit Inhalten wie
  • Erstbegegnung/Zusammenführung: Teilnehmer: Mensch – Hund
  • Kooperationssignale: Kinntarget, Maulkorb, Vorderpfotentarget, Seitenlage, Sichttarget (Bucket  Game, Chirag Patel)
  • Ausdrucksverhalten Hund
  • Lerntheorie – Verhalten beeinflussen
  • Marker – Belohnung
  • Ziel definieren
  • Praktisches Arbeiten: Planen – Trainieren Instruktionen über die Herangehensweise

 

Bevor wir den Raum mit 14 Hunden diverser Rassen betreten gilt es, eine schöne  Kennenlernrunde zu gestalten um möglichst den Stresslevel der Hunde sowie auch der  Besitzer:innen auf ein Minimum zu reduzieren.

 

Soviel Zeit wie nötig: Erstbegegnung/Kurseröffnung

Die erste Priorität ist ein sicheres Umfeld zu schaffen für alle Beteiligten. Ich nutze dazu das Erkundungsverhalten des Mensch sowie auch des Hundes.

Vorgehensweise: Wir treffen uns draussen im Park (ohne Hund). Jeder Teilnehmer:in legt eine  Hundedecke auf den Boden mit mind. 10m Abstand zur nächsten Decke und je 1 Gegenstand des Hundes (Spielzeug, Halsband, Trocknungstuch etc. ) wird grosszügig rund um einen Baum gelegt.

Schlendern zum Park

Die Hunde werden vom Auto abgeholt und die Teams schlendern einzeln mit respektvollem Abstand  zum Park. Jeder nimmt sich so viel Zeit wie nötig. Teams werden wenn nötig angeleitet.

 

Soviel Zeit wie nötig bei der Erstbegegnung in der Hundephysio
  • dem Hund Erkundungsverhalten gewähren
  • Keine zusätzlichen Stressfaktoren (eigene Hunde, Praktikanten, Postbote etc.)
  • Gespräch mit dem Kunden, Zeit für den Hund zum Ankommen und selbständig Kontakt zum  Therapeuten:in aufnehmen zu können.
  • Keine sofortige – direkte Untersuchung am Hund
  • Uebungen Vorzeigen mit Hund

 

1 Gegenstand von jedem Haushalt (Spielzeug, Decke etc.)

 

Wartezeit überbrücken

Jeder der möchte kriegt was zum Schlecken (Leckmatte oder gefüllter Kong/Toppl).
Das erst Team macht sich auf den Erkundungsweg zum bestückten Baum und umrundet diesen 1x. Während dessen wechseln alle anderen Teams auf mein Signal im Uhrzeigersinn mit ihren Hunden zur nächste Decke. Dies ermöglicht den Hunden zusätzlich Informationen von den anderen Hunden aufzunehmen, und auch gemütlich das Umfeld wahrzunehmen und zu erkunden.

   

 

Strategisch gut gewählte Plätze in vorgegebener Räumlichkeit

Die Hunde werden strategisch nach Reihenfolge und Platzwahl so verteilt, dass möglichst wenig  Stress und Sorge seitens der Hunde sowie auch den Besitzern aufkommt. Sichtschutzmatten werden zusätzlich als Managementmassnahmen eingesetzt.
Diese Eröffnungsstunde hat sich super bewährt – alle Hunde können ihren Platz ohne  Lautäusserungen annehmen. Die Stimmung wirkt bereits entspannt und zufrieden, trotz den  immerhin 14 anwesenden Hunden

 

Theorieteil – Erholung für die Hunde

 

 

Kooperationssignale
  • Kinntarget, Maulkorb
  • Vorderpfote
  • Seitenlage
  • Sichttarget (Bucket Game, Chirag Patel)

 

 

Theorie

  • Ausdrucksverhalten Hund
  • Lerntheorie – Verhalten beeinflussen
  • Marker – Belohnung

 

 

Weshalb Kooperationstraining in der Hundephysiotherapie?

Um physio- oder osteotherapeutisch arbeiten zu können, brauchen wir kooperative, entspannte Hunde

Anwendung:
  • Postoperativ
  • genetische Defekte
  • altersbedingte Abnutzungen
  • prophylaktisch – Medical Training
Ziel:
  • Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit
  • Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit des Hundes verbunden mit einer Schmerz-Reduktion

 

Was ist Kooperationstraining?

Kooperationstraining ermöglicht dem Tier sein Befinden mitzuteilen und uns für einen respektvollen Umgang mit unseren Kundenhunden zu sensibilisieren.
Wir lehren Targetverhalten, welches sich für die Tiere auch wirklich lohnt zu zeigen. Der Hund hat jederzeit die Möglichkeit, das Target zu verlassen und aus der Situation auszusteigen. Durch diesen achtsamen Umgang gegenüber den Tieren, schaffen wir uns mehr Kooperation für die Behandlung.

 

Was bedeutet Kooperationstraining in der Hundephysiotherapie?

  • Stresslast (Angst) des Hundes in Bezug auf Untersuchung- und Behandlungsmaßnahmen werden erheblich gesenkt
  • Vertrauen wird gestärkt zwischen Hund – Besitzer:in – Therapeut:in
  • Training beinhaltet Spaßfaktor, wenn es kleinschrittig und belohnungsbasiert aufgebaut ist und kann im Alltag eingebunden werden ohne Extraaufwand

 

Welche Kooperationssignale brauchen wir vor allem in der Hundephysiopraxis?

 

Seitenlage

 

Kinntarget

 

Maulkorb

 

 

Praktische Runde

 

Train the trainer

 

Bucket Game und Kinntarget

 

Training – Wie kann ich Verhalten beeinflussen?

 

Ziele definieren

Wie genau soll das gewünschte Verhalten aussehen?
Je genauer, desto einfacher für den Trainer:in und natürlich auch für den Hund zu erkennen, was man genau von ihm möchte. Gutes Timing und hohe Belohnungsrate sind das A und O.

 

Ziel vom Sonntag – entspannte Seitenlage

Jedes Team soll am Sonntagabend in der Lage sein, seinen Hund in die Seitenlage zu locken, ihn für die Entspannung zu belohnen und anfangen ihn zu berühren, damit in 4 Wochen beim  nächsten Kursblock : „Befundung“ möglich ist, diese Position am Boden sowie auf den Tischen abzufragen.

Das Ziel wurde mit Bravour erreicht, es hat wie IMMER so viel Spass bereitet…..DANKE für euer Vertrauen!!!

 

Autorin: Danièle Gerber
  • Medical Trainerin in Ausbildung
  • Tiermedizinische Praxisassistentin (TPA)
  • Hundephysiotherapeutin

Homepage: www.dogfit.ch
Email: mail@dogfit.ch